Ramen, Soba oder Udon? So unterschiedlich die Nudelsorten Japans, so individuell auch die Vorlieben von Japan-Habitués. Ramen sind schmaler als Udon. Sie werden aus Weizenmehl, Wasser und Salz hergestellt.
Facts
Praxistipp
Lexikon
Fun Fact
Facts
Zutaten: Weizenmehl 89.5%, Wasser, Salz.
Gewicht: 250 g
Durchschnittliche Nährwerte Ø 100 g
Energiewert 1506 kJ / 375 kcal Fett 0 g | davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 72.5 g | davon Zucker 0 g Eiweiss 11.6 g Salz 0.4 g
Praxistipp
Bei der klassischen japanischen Nudelsuppe mit Huhn sollten die gekochten Ramen immer zuerst, also ganz unten in der Bowl, auf eine dünne Schicht Sojasauce gelegt werden. Erst dann mit der Brühe, den Pouletstücken, den Sprossen und den Kräutern bedecken.
Lexikon
Ursprünglich aus China stammend, wo sie «Lamien» heissen (in Japan: Ramen), was «handgezogene Nudel» bedeutet. Bis heute stellt die manuelle Zubereitung der Ramen Nudeln eine grosse handwerkliche Kunst dar. Sie erfordert jahrelange Übung und flinkes Geschick.
Fun Fact
Unter Ramen versteht man hierzulande oft das fixfertige Nudelgericht. Genaugenommen sind die Ramen aber nur die Nudeln in der Suppe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern und die Nutzung zu analyisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Erfahren Sie mehr