Die auf Basis von Soja, Reis und Wasser fermentierte Paste bildet eine wichtige geschmackliche Grundlage des japanischen Aromas, dem Umami. Umami kann man am ehesten mit „vollmundig“ übersetzen und es wird neben süß, sauer, salzig und bitter als die fünfteGeschmacksrichtung bezeichnet. Je dunkler eine fermentierte Miso Paste, desto kräftiger ist ihr Geschmack.
Energiewert 736 kJ / 176 kcal Fett 5.9 g | davon gesättigte Fettsäuren 1 g Kohlenhydrate 20 g | davon Zucker 12 g Eiweiss 7 g Salz 10.9 g
Praxistipp
Verwende Zenbu Bio Miso Paste, um Deiner Misosuppe den richtigen Geschmack zu verleihen. Löse einfach einen Esslöffel der Paste in heißem Wasser auf und füge frisches Gemüse, Tofu und Algen hinzu, um eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit zu zaubern. Miso Paste eignet sich auch hervorragend als Basis für Marinaden oder Dressings, um den Gerichten eine zusätzliche Tiefe zu verleihen.
Lexikon
Die Geschichte von Miso reicht in die Zeit der Kaiserin Gemmei, die in der Zeit des japanischen Altertums regierte, zurück. Der Grossteil der japanischen Gesellschaft lebte damals in Dörfern und war mit der Landwirtschaft beschäftigt. Die geschickten Köchinnen und Köche entwickelten also jene Paste, die bis heute nicht mehr wegzudenken ist aus der Küche Japans. Hergestellt aus gekochten Sojabohnen, Reis und teils mit Gerste, Hirse oder Weizen angereichert, wurde der Sud zusammen mit der Schimmelpilzkultur Koji in Zedernholzfässern bis zu zwei Jahre fermentiert.
Fun Fact
Die buddhistischen Mönche im japanischen Altertum glaubten, dass Miso ein Geschenk ihrer Gottheiten sei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern und die Nutzung zu analyisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Erfahren Sie mehr