Sake ist ein traditionelles japanisches Getränk, das durch die Fermentation von Reis hergestellt wird. Es wird oft als „Reiswein“ bezeichnet, unterscheidet sich jedoch stark vom Wein, da es gebraut wird – ähnlich wie Bier. Beim Zenbu Bio Sake stammt der Reis aus kontrolliert biologischem Anbau und die Produktion erfolgt ohne chemische Zusätze. Das verleiht dem Getränk einen besonders reinen Charakter und hebt die Naturverbundenheit des japanischen Brauhandwerks hervor.
Facts
Praxistipp
Lexikon
Fun Fact
Facts
Alkoholgehalt: 14.6% Vol.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 7 Tagen konsumieren.
Füllmenge: 300 ml
Praxistipp
Nichts falsch machst Du, wenn Du einen Sake bei Raumtemperatur geniesst. Der Zenbu-Bio Sake kann aber genauso gut kalt (5-10° Celsius) als auch warm zwischen (40-55° Celsius) serviert werden. Die Serviertemperatur hat einen Einfluss auf die Textur und das Aroma. Je höher die Temperatur, desto fülliger und runder der Geschmack.
Lexikon
Das japanische Nationalgetränk Sake wird aus fermentiertem Reis und Wasser gebraut. Man ordnet den Ursprung von Sake um die Zeit um 300 v. Chr. ein, als der Nassreisanbau in Japan eingeführt wurde.
Fun Fact
Sake hat eine über 2.000-jährige Geschichte in Japan und wurde ursprünglich ausschließlich bei religiösen Zeremonien verwendet. Noch heute wird Sake in Shintō-Tempeln als „Trank der Götter“ geopfert. Die Bezeichnung „Bio Sake“ ist in Japan relativ neu – traditionelle Brauereien verbinden damit das alte Brauhandwerk mit modernen Nachhaltigkeitsstandards.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern und die Nutzung zu analyisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Erfahren Sie mehr